Deftige Hirse-Gemüsesuppe
(für 4 Personen)
150 g Hirse 4 dl Wasser ½ EL Gemüsebouillon |
Hirse heiss waschen und mit Gemüsebouillon aufkochen, 8 Minuten garen |
1 Stk. grosse Zwiebel 4 Stk. Rüebli 2 Stk. Pastinaken 1 EL Olivenöl oder Kokosfett wenig Muskat und Pfeffer ½ – 1 TL Salz 1 ½ l Wasser |
Zwiebel hacken, Gemüse (ca. 450 g) raspeln oder kleinschneiden und in Olivenöl oder Kokosfett in einem Kochtopf andünsten. Mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen, Wasser aufgiessen und 20 Minuten köcheln lassen. |
Hirse vorgekocht 1 oder 2 Eier Kräuter geschnitten |
Hirse zugeben und Eier einrühren, mit Kräutern bestreuen |
Tipp
Hirse gleich mitkochen oder grössere Mengen vorkochen für ein Frühstück oder eine andere Mahlzeit
Hirse: gut bei Bindegewebe-, Muskel-, Sehnenschwäche, Nervenschwäche, Appetitlosigkeit, stärkt Nieren-Energie, gut bei Diabetes mellitus, Zahnzerfall, Candida albicans – Vorsicht bei zu schwacher Verdauung
Wasser: gut bei Trockenheit, Säftemangel, chron. Dehydrierung, Mundtrockenheit, Stuhltrockenheit, Stoffwechselerkrankungen, Nervenfunktionsstörungen
Zwiebel: gut bei Erkältung, verschleimter Nase, Asthma, stärkt Magen-, Milz-, Abwehr-, Lungen-, Nieren-Energie, gut bei Appetitlosigkeit, Infektanfälligkeit und Immunschwäche
Rüebli: stärkt Milz-Energie, gut bei Blähungen, Verdauungsstörungen (gekocht), Bindegewebeschwäche, Zahnzerfall, stärkt Abwehrenergie, bei Infektanfälligkeit, stärkt Leber-Energie, gut bei Nachtblindheit, Augentrockenheit, Milchbildungsmangel, Haut trocken, Schleimhauttrockenheit, Haut dünn – Vorsicht bei Kälte in Milz und Magen
Pastinake: stärkt Milz-, Magen-, Lungen- und Abwehrenergie, gut bei Kurzatmigkeit, Husten, Infektanfälligkeit, Schwindel, stärkt Leber-Blut, bei Nachtblindheit, Augentrockenheit, Milchbildungsmangel, Schlaflosigkeit, Haut trocken, Schleimhauttrockenheit, Altershaut dünn Muskat: wärmt Inneres, bei Durchfall, Verdauungsschwäche, Appetitlosigkeit, Kolik – Vorsicht während der Schwangerschaft
Pfeffer: wärmt Inneres, gut bei Verdauungsstörungen, Verdauungsschwächen, Erbrechen, Durchfall, Kältegefühl, Blutzirkulation vermindert
Salz: gut bei Hautausschlag, Psoriasis, entgiftet, bei Schwellung, Halsschmerzen, Verstopfung, Zahnschmerzen – Vorsicht bei Ödemen
Hühnerei: gut bei Lungentrockenheit, Halsschmerzen, Husten trocken chronisch, Heiserkeit, Stimmverlust, Rekonvaleszenz, Untergewicht, stärkt Leber-, Herz-Blut, gut bei Milchbildungs-mangel, Schwindel drehend, Nachblindheit, Herzklopfen, Schlafstörungen, Nervosität
Olivenöl: gut bei verminderter Zellneubildung, Osteoporose- / Herzerkrankungs-Prophylaxe, stärkt Leber-Blut
Kokosfett: gut bei Trockenheit, Gewichtsverlust
Quelle:
Kraftsuppen nach der Chinesischen Heilkunde von Karola Schneider und Therapeutika.ch